Wo und wie du dein eigenes Buch drucken lassen kannst – Ein Leitfaden für Autoren

Wer
Buchdruckdienstleistungen

Du hast eine tolle Idee für ein Buch, aber du hast keine Ahnung, wer es für dich drucken kann? Mach dir keine Sorgen, denn in diesem Artikel stellen dir verschiedene Optionen vor, wo du dein Buch drucken lassen kannst. Lass uns also mal anfangen.

Es hängt davon ab, wonach du suchst. Wenn du einen professionellen Druck suchst, kannst du eine professionelle Druckerei aufsuchen. Wenn du einen kostengünstigeren Druck möchtest, kannst du online nach Druckdiensten suchen. Es gibt viele, die zu vernünftigen Preisen drucken und auch noch versenden. Es gibt auch einige Druckfirmen, mit denen du einen Druckvertrag abschließen kannst. Schaue dir einfach alle Optionen an und entscheide dich dann für die Suchoption, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Drucke Dein Werk professionell & günstig mit Bookprinting.de

Du möchtest Deine Arbeit, Dein Gedicht oder Dein Buch professionell drucken lassen? Dann musst Du Dich nicht mehr auf die Suche nach einem Drucker machen, sondern kannst Dir Dein Werk einfach selbst drucken lassen. Mit modernen Onlinediensten wie Bookprinting.de kannst Du Dir Dein Werk ganz einfach, schnell und günstig drucken lassen. Es gibt verschiedene Druckformate, die Du wählen kannst. Die Heftbindung ist dabei das günstigste Format und die Preise starten hier schon ab 2,38 Euro. Eine Ringbindung beginnt ab 3,49 Euro, ein Softcover ab 4,05 Euro und ein Taschenbuch im Hardcover ist ab 10,43 Euro erhältlich. Wenn Du ein wirklich professionelles Ergebnis erzielen möchtest, empfehlen wir Dir, das Hardcover zu wählen. Denn es sorgt für eine besonders hochwertige Optik und ein exklusives Aussehen.

Vergleiche Vor- und Nachteile von Online-Druckereien und Book-on-Demand

Du hast ein Buch geschrieben und möchtest es nun drucken lassen? Dann hast du die Wahl zwischen zwei Optionen: Entweder du nutzt eine Online-Druckerei oder du veröffentlichst dein Werk bei einem Book-on-Demand Anbieter. Welche Variante die Richtige für dich ist, hängt davon ab, was du mit deinem Buch vorhast. Willst du es nur für Freunde und Familie drucken lassen? Oder in kleinem Rahmen verkaufen? Oder willst du es auf dem Markt anbieten? Je nachdem, wofür du dich entscheidest, lohnt es sich, die Vor- und Nachteile der beiden Optionen zu vergleichen. Bei einer Online-Druckerei kannst du dein Buch leicht und kostengünstig drucken lassen, bei einem Book-on-Demand Anbieter bekommst du eine professionellere Herstellung, aber auch höhere Kosten. Welche Option die Beste für dich ist, hängt also von deinen Zielen ab.

Binde Dein Buch in Eigenregie: Wie viel kostet es?

Kennst Du das Gefühl, ein Buch zu besitzen, das Du selbst zusammengestellt hast? Dann solltest Du es vielleicht in Eigenregie binden lassen. Wie viel es dafür kostet, hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel der Größe des Buchs, der Papierstärke und der Anzahl der Seiten. Ein Taschenbuch mit Softcover, 90 g/m²-Papier und 150 Seiten kostet beispielsweise online 6,42 Euro. Du kannst aber auch ein Hardcover-Buch mit 250 Seiten und 120 g/m²-Papier bestellen und musst dann mit Kosten von 8,02 Euro rechnen. Es gibt auch noch andere Optionen, wie beispielsweise ein Buch mit Fadenheftung und kostenpflichtiger Versandart. In jedem Fall lohnt es sich, ein wenig zu recherchieren und verschiedene Angebote zu vergleichen. So findest Du den Anbieter, der Dir die beste Qualität zu einem günstigeren Preis bietet.

Hardcover-Bindung mit Prägung – 22,90 € | Express-Lieferung gratis

Die Hardcover-Bindung mit Prägung ist eine sehr gute Wahl, wenn es darum geht, dein Buch zu einem echten Unikat zu machen. Sie ist auch besonders robust und strapazierfähig. Mit der Premium Hardcover-Bindung kostet sie nur 22,90 €. Wenn du dein Buch zusätzlich mit einer Prägung auf Vorderseite und Buchrücken veredeln möchtest, dann kostet das nur 29,80 €. Super praktisch ist auch, dass die Express-Lieferung innerhalb Deutschlands gratis ist und eine Next-Day-Express-Lieferung in die komplette EU und Schweiz nur 9,90 € kostet. Damit hast du dein fertiges Buch innerhalb von 24h in den Händen. Und das Beste ist: Du musst dir keine Gedanken über Lieferzeiten machen, denn dein Buch wird sicher und schnell zu dir nach Hause geliefert.

Buchdruckanbieter finden

ISBN-Vergabe: 146 Euro für Verlagsnummer und Nummernliste

Für jeden Verlag kostet die ISBN-Vergabe 146 Euro. Damit bekommst du deine Verlagsnummer und eine Liste mit allen ISBN-Nummern, die du in deinem Verlag vergeben darfst. So musst du nicht mehr jede einzelne Nummer einzeln beantragen, sondern kannst direkt auf die Liste zurückgreifen. Eine ISBN-Nummer ist sehr wichtig für ein Buch, denn sie gewährleistet, dass dein Werk bei Verlagen, Bibliotheken und Buchhändlern einwandfrei identifiziert werden kann.

Verleger: Der Schlüssel zum Drucken und Verteilen von Büchern

Du hast sicher schon mal davon gehört, dass Bücher gedruckt werden müssen, bevor sie im Buchhandel erhältlich sind. Aber wusstest du, dass der Verleger eine Schlüsselrolle in diesem Prozess spielt? Er entscheidet, wie viele Exemplare gedruckt werden und bezahlt die Druckerei, den Buchgestalter und den Autor für ihre Arbeit. Nachdem die Bücher fertig gedruckt wurden, besucht der Verleger viele verschiedene Buchhändler und bietet ihnen das neue Buch an, damit sie es in ihrem Laden verkaufen können. So erreicht der Verleger eine breite Leserschaft und kann viele Bücher an die Leute bringen.

Hire einen Ghostwriter für dein Buch: Wie du einen findest

Du planst, ein Buch zu schreiben? Wenn ja, hast du wahrscheinlich schon überlegt, wie du es angehen möchtest. Eine Option ist es, eine Ghostwriting-Agentur oder einen selbstständigen Texter zu beauftragen. Aber Achtung: Wie bei Autoren oder Coaches gibt es hier keine formale Ausbildung. Es ist also wichtig, dass du dir vor der Beauftragung eines Ghostwriters Gedanken machst und ihn gründlich überprüfst. Schau dir seine vorherigen Arbeiten an und frag nach Referenzen. Auch der Preis ist ein wichtiger Faktor. Ein guter Ghostwriter kann dir helfen, dein Buch professioneller und effizienter zu gestalten. Sorge jedoch dafür, dass du deine eigenen Ideen und Visionen beibehalten kannst.

Finde den richtigen Verlag für dein Manuskript

Du hast gerade dein Manuskript fertiggestellt und fragst dich nun, wie du einen passenden Verlag dafür findest? Es gibt zwei Wege, wie du vorgehen kannst: Entweder direkt ein Manuskript an einen Verlag einreichen oder eine Literaturagentur beauftragen, die dein Werk an geeignete Verlage weiterleitet. Wenn du dich entscheidest, dein Manuskript direkt an einen Verlag zu schicken, musst du abwarten, ob es Interesse weckt. Meistens informieren sich Verlage vorab über den Autor und den Inhalt des Buches, bevor sie eine Entscheidung treffen. Wenn du eine Literaturagentur beauftragst, wirst du eine Gebühr bezahlen müssen. Doch sie haben meistens eine gute Verbindung zu Verlagen und kennen sich in der Branche aus. So können sie dein Manuskript an Verlage senden, die gut zu deinem Werk passen.

Erfolgreich ein Manuskript an Verlag oder Agent schicken

Du möchtest dein Manuskript an einen Verlag oder Agenten schicken? Dann solltest du ein überzeugendes Anschreiben verfassen. Meistens möchten Agenturen und Verlage per E-Mail kontaktiert werden, also sollte dein Anschreiben der Text deiner E-Mail sein. Versuche in dem Text so viel wie möglich über dein Manuskript preiszugeben. Erwähne die wichtigsten Fakten wie Titel, Zielgruppe und Inhalt deines Manuskripts. Damit zeigst du dem Verlag oder Agenten, dass du professionell und ambitioniert bist. Wenn du dein Manuskript als Datei anhängst, solltest du auch auf eine ordentliche Formatierung achten. Dann hast du beste Chancen, dass dein Manuskript gelesen wird. Viel Erfolg!

Beliebte Bücher für mehr Geld verkaufen

Grundsätzlich bekommst Du für Sachbücher und beliebte Bücher einen höheren Ankaufspreis als für andere Bücher. Du kannst Dir also ein gutes Honorar für Deine Bücher sichern, wenn sie aktuell viel verkauft werden. Dazu gehören zum Beispiel Neuerscheinungen, Bestseller und Longseller wie Harry Potter, aber auch Bücher, die über einen längeren Zeitraum immer wieder nachgefragt werden. In Deiner Stadt gibt es bestimmt eine Buchhandlung, die Bücher kauft. Wenn Du Deine Bücher dort verkaufst, behält der Buchhändler einen Teil des Verkaufspreises für sich und Du erzielst einen Teil des Gewinns.

 Wie druckt man ein Buch?

Self Publishing: Verdienen und leben mit Deinem Buch

Beim Self Publishing hast Du die Möglichkeit, Dein eigenes Buch zu veröffentlichen. Dabei erhältst Du als Autor normalerweise Tantiemen von bis zu 70 % des Verkaufspreises. Dadurch kannst Du, wenn Du einige hundert bis tausend Exemplare verkaufst, bereits von Deinen Einnahmen leben. Durch die Tantiemen kannst Du auch besser einschätzen, wie viel Geld Du verdienst, da Du nicht auf einen festen Lohn angewiesen bist, sondern Deine Tantiemen nach dem Verkaufsvolumen berechnet werden. Zudem hast Du viele Möglichkeiten, wie Du Dein Buch veröffentlichen und bewerben kannst. Mit dem Self Publishing kannst Du Dein Werk also mit viel Freiheit und Kreativität gestalten.

Als freiberuflicher Autor mehr Einkommen erzielen

Als freiberuflicher Autor kannst du dein Einkommen durch einige Faktoren beeinflussen. Zum einen kommt es auf deine Erfolge an. Je mehr Bücher du verkaufst, desto mehr Geld kannst du verdienen. Auch der Preis spielt eine Rolle: Je höher der Verkaufspreis deines Buches, desto höher ist auch dein Honorar. In der Regel erhält ein Autor nach Abzug der Mehrwertsteuer zwischen sechs bis zehn Prozent des Buchpreises als Honorar. Bei einem Verkaufspreis von 9,90 Euro wären das zum Beispiel 0,93 Euro pro verkauftes Exemplar. Doch es gibt noch andere Möglichkeiten, um als freier Autor Geld zu verdienen. Wenn du beispielsweise einen Verlag für dein Buch findest, kann dein Honorar deutlich höher ausfallen. Auch der Verkauf von E-Books kann ein nettes Zubrot bedeuten.

Finde Deinen Verlag: So einfach geht’s!

Du willst Dein Buch veröffentlichen? Ein wichtiger Schritt ist es, den richtigen Verlag zu finden. Dafür kannst Du Dich auf den Internetseiten der großen Verlage informieren. Dort steht meist, wie der Verlag ein Buchangebot erhalten möchte. Meistens ist das eine Leseprobe und ein Exposé. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch einfach direkt den Verlag kontaktieren und nachfragen. So bekommst Du schnell und einfach die benötigten Informationen.

Autoren müssen für Bücher angemessen honoriert werden

Als Autor bleibt leider nur ein sehr kleiner Teil des Verkaufspreises als Honorar übrig. Das macht es den wenigsten Autoren unmöglich, vom Schreiben zu leben. Laut einer Umfrage des Nachrichtenmagazins Spiegel, an der 3000 Autoren teilnahmen, geben nur 150 Schriftsteller an, vom Umsatz ihrer Bücher leben zu können. Diese Entwicklung macht es Autoren schwer, sich auf ihr Schreiben zu konzentrieren, da sie zusätzlich zu ihrer Arbeit noch einen anderen Beruf ausüben müssen. Daher ist es wichtig, dass Autoren für ihre Bücher auch angemessen honoriert werden, damit sie sich voll und ganz dem Schreiben widmen können.

Kosten eines Ghostwritten Buches: 5000-100000 €

Du hast eine tolle Idee für ein Buch, weißt aber nicht, wie Du anfangen sollst? Oder Du hast keine Zeit oder einfach keine Lust, selbst zu schreiben? Dann ist ein Ghostwriter die ideale Lösung. Aber wie viel kostet so ein Buch ghostwritten? Die Kosten hängen ganz von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Genre, dem Seitenumfang, dem Mitarbeit des Auftraggebers und dem Aufwand des Ghostwriters. Je nachdem kann ein Buch ghostwritten auf dem Ghostwriter-Markt ab einem Preis von 5000 € bis hin zu 100000 € kosten. Natürlich lohnt sich eine genaue Recherche, damit Du den passenden Preis für Dein Buch findest.

Druck Deiner Familienchronik: 2-3 Monate oder Schneller!

Du planst gerade, Deine Familienchronik zu drucken? Dann kannst Du davon ausgehen, dass der Zeitraum zwischen der Abgabe des Manuskripts und der Anlieferung gedruckter Exemplare zwischen zwei und drei Monaten liegt. In dringenden Fällen, etwa wenn die Familienfeier schon bevorsteht und die Chronik unbedingt rechtzeitig fertig sein muss, kann es aber auch mal deutlich schneller gehen. In jedem Fall wird der Druck Deiner Chronik schnell und zuverlässig erledigt.

Novum Verlag: 20+ Jahre Erfahrung bei Veröffentlichung von Neuautoren

Der novum Verlag ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich seit mehr als 20 Jahren auf die Veröffentlichung von Werken von Neuautoren spezialisiert. Mit einem umfangreichen Service- und Veröffentlichungsprogramm ist es dem Verlag gelungen, Bücher unbekannter Autoren erfolgreich auf dem deutschen und internationalen Markt einzuführen. Dabei arbeitet das Verlags-Team eng mit den Autoren zusammen, um sicherzustellen, dass deren Werke eine breite Leserschaft erreichen. Der Verlag bietet seinen Autoren außerdem eine professionelle Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Werke, einschließlich eines professionellen Lektorats, einer professionellen Cover-Gestaltung sowie einer Vermarktung und Verkaufsförderung.

So veröffentlichst du ein Buch im Selbstverlag auf Amazon

Du möchtest ein Buch veröffentlichen, aber ohne einen Verlag? Ja, das ist möglich! Eine Option ist es, einen sogenannten Selbstverlag zu gründen. Dabei übernimmst du als Autor die Verantwortung für alle Aspekte rund um das Buch, wie zum Beispiel das Design, den Titel und die Vermarktung. Eine beliebte Plattform, um ein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen, ist zum Beispiel Amazon. Dort kannst du dein Werk dann ganz einfach hochladen und veröffentlichen. Wenn du noch weitere Tipps oder Unterstützung benötigst, schau einfach im Internet nach und du wirst sicherlich fündig.

21 Verlage, die Autoren suchen: Liste + Honorarangebote

Du bist Autor und suchst nach einem Verlag, der deine Werke veröffentlicht? Hier ist eine Liste mit 21 Verlagen, die Autoren suchen: den Rowohlt Verlag GmbH, den Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co KG, den DuMont Buchverlag GmbH & Co KG, den Arena Verlag GmbH, den Piper Verlag GmbH, den Verlag Das Wunderhorn GmbH, den Verlag CHBeck oHG, den dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co KG und weitere. Vielleicht ist einer davon genau der richtige Verlag für dich. Es lohnt sich, deine Manuskripte bei diesen Verlagen einzureichen. Viele Verlage bieten Autoren auch ein Honorar für die Veröffentlichung ihrer Werke. Es lohnt sich also, sich bei den Verlagen zu informieren und dein Manuskript einzureichen. Viel Erfolg!

Zusammenfassung

Die Auswahl eines Druckerei für dein Buch ist eine wichtige Entscheidung. Es gibt viele Druckereien, die gute Arbeit machen, also schau dir mehrere an, bevor du dich entscheidest. Du kannst online nach lokalen Druckereien suchen und dir dann die Referenzen anschauen, um zu sehen, ob sie in der Lage sind, dein Buch zu drucken. Oder du kannst einige Freunde und Bekannte fragen, ob sie eine Druckerei empfehlen können. Wenn du deine Wahl getroffen hast, frag die Druckerei, ob sie ein Muster ihrer Arbeiten zur Verfügung stellen kann. So kannst du sicher sein, dass sie dein Buch mit hoher Qualität drucken können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele verschiedene Optionen gibt, ein Buch zu drucken. Von der Veröffentlichung über einen Verlag oder eine Self-Publishing-Plattform bis hin zum Drucken auf eigenen Druckern – die Wahl liegt ganz bei dir. Egal, wie du dein Buch drucken lässt, stelle sicher, dass es professionell aussieht und deine Leser begeistert!

Schreibe einen Kommentar