Wer hilft mir beim Buch Schreiben? 11 Experten-Tipps, um deine Schreibprojekte erfolgreich abzuschließen

Wer
Hilfe beim Schreiben eines Buches

Du hast vor ein Buch zu schreiben, aber du weißt nicht wie du anfangen sollst? Oder du hast schon angefangen, aber steckst fest und weißt nicht, wie du weitermachen sollst? Keine Sorge, du bist nicht allein! In diesem Artikel erfährst du, wo und wie du dir Hilfe holen kannst, um dein Buch zu schreiben. Lass uns also anfangen und schauen, wer dir beim Schreiben helfen kann!

Es kommt darauf an, woran du gerade beim Schreiben arbeitest! Wenn du ein bisschen Unterstützung bei der Struktur, der Rechtschreibung oder der Grammatik brauchst, kannst du einen Lektor beauftragen. Wenn du ein bisschen Inspiration brauchst, kannst du dir einen Kurs bei einem Autorencoach holen. Oder vielleicht hast du ein paar Freunde, die dir beim Schreiben helfen können. Wenn du hilfe bei der Veröffentlichung deines Buches brauchst, kannst du einen Verlag oder einen professionellen Self-Publishing-Service suchen. Egal, für was du dich entscheidest, du wirst jemanden finden, der dir beim Schreiben des Buches helfen kann.

Erstelle deine Biographie mit biographiezentrum.de – Professionell & Einzigartig

Du kannst im Internet wirklich eine Menge Anbieter finden, die dir beim Verfassen deiner Biographie zur Seite stehen. Eine Website, die ich selbst gerade ausprobiert habe und die ich dir empfehlen kann, ist www.biographiezentrum.de. Sie bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die dir helfen, deine Lebensgeschichte so zu gestalten, wie du es wünschst. Auf der Webseite findest du zahlreiche tolle Anregungen und verschiedene Ideen, wie du deine Biographie gestalten kannst. Es ist auch möglich, dass du ein Buch über deine Lebensgeschichte erstellen lässt, das dann von einem professionellen Autor verfasst wird. So kannst du deine ganz persönliche Biographie in einem schönen Buchform haben.

Autobiografie schreiben: Ich-Perspektive & konsistente Zeitform beachten

Erinnerung: Beim Verfassen einer Autobiografie solltest Du auf die Ich-Perspektive achten, denn schließlich handelt es sich hierbei um Deine eigene Lebensgeschichte. Ob Du die Ereignisse in der Gegenwart oder Vergangenheit beschreibst, ist eine Frage des Stils. Aber vergiss nicht, dass Du bei der Zeitform konsistent bleiben solltest. Außerdem ist es wichtig, dass Du Dich an die wahren Ereignisse hältst und nicht zu viel interpretierst. Sei ehrlich zu Dir selbst und schreibe nur das auf, was Du gern anderen zeigen würdest.

Finde einen Ghostwriter, der Deine Stimme aufgreift

Du hast Dir vorgenommen, ein Buch zu schreiben, aber hast einfach keine Zeit dazu? Dann könnte ein Ghostwriter für Dich die Lösung sein. Ein Ghostwriter ist ein Autor, der Dir hilft, Dein Buch zu verfassen. Er kann Dir bei jedem Schritt des Schreibprozesses helfen, von der Recherche bis hin zur Überarbeitung und Abgabe des fertigen Buches. Doch bei der Auswahl eines Ghostwriters kommt es auf eine besondere Fähigkeit an: Er muss in der Lage sein, Deine Stimme aufzugreifen und Dein Buch in Deinem Namen zu schreiben. Klassische Ghostwriter haben einen eigenen Sprachstil, der von Deiner Persönlichkeit abweicht. Daher ist es wichtig, dass Du Dir Zeit nimmst, um einen Ghostwriter zu finden, der zu Deiner Persönlichkeit passt. So bekommst Du am Ende ein Buch, das sich anhört, als wäre es von Dir geschrieben worden, und nicht nach jemand anderem. Wenn Du Dir also die Arbeit und Mühe ersparen möchtest, ein Buch selbst zu schreiben, solltest Du Dir überlegen, ob ein Ghostwriter die richtige Wahl für Dich ist.

Lernen, wie man Bücher schreibt – Mit Geduld, Disziplin und Kreativität

Doch auch das kann man lernen.

Die gute Nachricht: Du kannst Schreiben lernen! Du brauchst nicht das Talent eines Goethe, um ein gutes Buch zu schreiben. Mit ein bisschen Übung und der richtigen Anleitung kannst du ein Schriftsteller werden. Alles, was du brauchst, ist ein Verständnis dafür, wie gute Bücher funktionieren. Natürlich kann es dir mit einem Talent zum Schreiben leichter fallen, wohlklingende Texte zu formulieren. Doch auch das kannst du lernen. Mit ein bisschen Geduld, Disziplin und Kreativität kannst du deine Fähigkeiten und Fertigkeiten im Schreiben stetig verbessern.

Buchschreiben Hilfe

Buch schreiben: 400+ Stunden & Planung sind nötig

Du willst ein eigenes Buch schreiben? Dann musst Du Dir schon mal ein paar Gedanken darüber machen, wie viel Zeit und Energie Du investieren möchtest. Es ist wichtig zu wissen, dass es einige Zeit und Mühe kosten wird, bis das Werk in den Händen des Lesers liegt. Normalerweise braucht jemand, der zum ersten Mal alleine und auf eigene Faust ein Buch schreibt, mindestens 300 bis 500 Stunden – nur für das Schreiben des Buches. Doch damit ist es nicht getan. Danach kommen noch Hunderte Stunden für Design und Layout, Produktion, Logistik und natürlich auch für das nötige Buchmarketing dazu. In manchen Fällen kann es sogar noch länger dauern, bis das Werk fertig ist und gedruckt werden kann.

Grundsätzlich ist es wichtig, dass Du Dir im Klaren bist, dass ein eigenes Buch schreiben viel Arbeit bedeutet. Es ist ein Prozess, der viel Planung und Engagement erfordert. Wenn Du Dir dessen bewusst bist und bereit bist, die nötige Zeit und Energie zu investieren, steht einem erfolgreichen Buch nichts mehr im Weg.

Professionelles Buchdrucken mit Softcover A5 | Preise ab 5,94 Euro

Möchtest Du professionell gedruckte Bücher erstellen, die Du mit Stolz verschenken kannst? Dann ist ein Softcover A5 eine der besten Optionen. Dieser Buchtyp hat eine Größe von 14,8 x 21 cm und ist mit einem matten oder glänzenden Umschlag erhältlich. Die Seiten sind auf hochwertigem cremeweißem Papier gedruckt, sodass sie sich angenehm anfühlen.

Es gibt verschiedene Preiskategorien, abhängig von der Anzahl der Bücher, die Du drucken möchtest. So bezahlst Du beispielsweise für 1-2 Bücher 5,94 Euro pro Stück. Wenn Du 3-9 Bücher drucken lässt, sinkt der Preis auf 5,07 Euro pro Exemplar, und wenn Du 100-249 Bücher drucken lassen möchtest, kostet jedes Exemplar nur 4,42 Euro. Egal welche Stückzahl Du wählst, ein Softcover A5 ist eine fantastische Wahl, um Deine Ideen zu verwirklichen.

Erreiche deine Träume: Ratgeber von Hildegard Ressel

Du weißt, du hast einen Traum, aber du weißt nicht, wie du ihn erreichen kannst? Dann ist Hildegard Ressels neues Buch eine wertvolle Hilfe für Dich. In ihrem Ratgeber erklärt sie, wie wir uns selbst nicht länger im Weg stehen, um die eigenen Wünsche und Fähigkeiten zu verwirklichen. Sie zeigt auf, wo unsere Blockaden liegen und gibt uns Tipps, wie wir sie überwinden können. Sie hilft uns, unseren ganz eigenen Weg zu finden, der nicht nur zu einem erfüllten Leben führt, sondern auch zu einem, das wir wirklich lieben. Dazu gehört auch, dass wir uns selbst besser kennen lernen und unsere Bedürfnisse erkennen. Nur so können wir unseren eigenen Wünschen und Fähigkeiten nachgehen und uns selbst nicht länger im Weg stehen. Hildegard Ressel hilft uns dabei, uns selbst mehr zu vertrauen und unser Potenzial zu erkennen. So können wir unsere Lebensziele schrittweise erreichen und unseren ganz eigenen Weg finden.

Kosten für Ghostwriter-Buch: Genres, Budgets & Tipps

Kosten für ein Buch, das von einem Ghostwriter geschrieben wird, können ganz unterschiedlich sein. Wenn Du ein Buch veröffentlichen möchtest, solltest Du Dir zunächst überlegen, welches Genre es haben soll. Belletristik, Kinder-/Jugendbuch, Sachbuch oder Ratgeber sind hier die gängigsten Optionen. Der Preis eines ghostwritten Buches hängt dann ab von seinem Seitenumfang, dem Mitarbeit des Auftraggebers und dem Aufwand auf dem Ghostwriter-Markt. Im Allgemeinen kannst Du mit Kosten zwischen 5000 und 100000 Euro rechnen, je nachdem, was Du Dir vorstellst. Daher ist es sinnvoll, schon vorab ein Budget festzulegen. Wenn Du einen Ghostwriter beauftragen möchtest, solltest Du neben dem Preis auch das Ergebnis in Augenschein nehmen und auf eine transparente Abrechnung achten.

Wie Du als Autor einen Verlag für Dein Buch findest

Es gibt verschiedene Wege für Dich als Autor, einen Verlag für Dein Buch zu finden. Eine Möglichkeit ist es, Dein Manuskript direkt bei einem Verlag einzureichen. Hierbei solltest Du jedoch aufpassen, dass Du Dich an die Kriterien des Verlags hältst. Wenn Du diese erfüllst, hast Du die Chance, dass Dein Manuskript Interesse weckt. Eine andere Möglichkeit ist es, eine Literaturagentur einzuschalten. Diese kann Dir dabei helfen, dass Dein Werk einen Verlag findet. Da eine Literaturagentur über viele Kontakte zu verschiedenen Verlagen verfügt, kann sie Dir bei der Suche nach einem Verlag behilflich sein.

Verlagen und Agenturen per E-Mail anschreiben – So geht’s

Heutzutage ist es üblich, dass Agenturen und Verlage per E-Mail kontaktiert werden. Dein Anschreiben an den Verlag oder die Agentur sollte deshalb in Form einer E-Mail verfasst werden. Du solltest in deiner E-Mail deutlich machen, dass du dein Manuskript anbieten möchtest. Vergiss dabei nicht, dass dein Anschreiben professionell und ansprechend sein muss, um das Interesse des Verlags oder der Agentur zu wecken. Mache klar, warum dein Manuskript einzigartig ist und wieso es für den Verlag oder die Agentur interessant sein könnte.

 Hilfe beim Schreiben eines Buches

novum Verlag – Unterstützung und Förderung für Neuautoren

Der novum Verlag hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als familiengeführtes Unternehmen auf die Veröffentlichung von Werken von Neuautoren spezialisiert. Seitdem wurden viele Bücher unbekannter Autoren erfolgreich veröffentlicht und auf dem deutschsprachigen sowie internationalen Buchmarkt eingeführt. Dabei legt der Verlag größten Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausgabe. Unter anderem werden die Bücher von professionellen Lektoren überprüft und jedes Buch wird mit großer Sorgfalt und viel Liebe zum Detail gedruckt. Mit dem Ziel, unbekannte Autoren zu unterstützen und zu fördern, ist der novum Verlag das perfekte Zuhause für neue Autoren.

Was ist ein Bestseller? So werden Bestseller bestimmt

Du hast vielleicht schon von Bestsellern gehört. Aber was genau ist ein Bestseller? Ein Bestseller ist ein Buch, das sich besonders gut verkauft und eine hohe Nachfrage hat. Die Anzahl der verkauften Exemplare gibt Aufschluss darüber, ob ein Buch zu den Bestsellern zählt. Normalerweise gelten ab 100.000 verkaufter Stücke eines Buches als Bestseller. Doch es gibt auch andere Methoden, die unterschiedlich sind und sich auf Absatz- und Verkaufsmengen stützen. Diese Methoden werden benutzt, um festzustellen, ob ein Buch zu den Bestsellern zählt. So können auch Bücher, die weniger als 100.000 Exemplare verkauft haben, in die Bestsellerlisten aufgenommen werden.

Manuskript drucken lassen: Schnell und professionell!

Du hast ein Manuskript geschrieben und möchtest es in gedruckter Form an Freunde und Familie verschenken? Normalerweise gehen wir von einem Zeitraum zwischen zwei und drei Monaten aus, von der Abgabe des Manuskripts bis zur Anlieferung der gedruckten Exemplare. Wir sind aber auch darauf vorbereitet, in kürzerer Zeit ein Ergebnis zu liefern, wenn etwa die Familienfeier ansteht, bis zu der die Familienchronik zwingend fertig sein muss. Wir können aufgrund unseres großen Netzwerkes schnell und professionell handeln, damit Du die gedruckten Exemplare Deiner Chronik rechtzeitig erhältst.

Tipps für das Veröffentlichen deines Manuskripts – 50 Zeichen

Veröffentliche dein Manuskript nicht als E-Book, bevor du nicht einen Verlag gefunden hast.•0508. Erstelle ein professionelles Manuskript, das den Anforderungen des Verlags entspricht.•0609. Erstelle eine professionelle Autorenbiografie, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen klar herausstellt.•0710. Halte deine Manuskripte und deine Bewerbungen stets auf dem neuesten Stand, damit du auf neue Entwicklungen und Gelegenheiten reagieren kannst.•0811. Erstelle eine Liste mit potentiellen Kontakten und versende sie an Verlage. So kannst du schnell auf Rückmeldungen reagieren.•0912. Gehe auf Veranstaltungen und Netzwerkveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Werk zu präsentieren.•1013. Kontaktiere auch einzelne Lektoren, um deinen Roman in den Fokus zu rücken.•1114. Sei offen für Kritik und nehme Verbesserungsvorschläge an, sodass dein Manuskript professionell wirkt.•1215. Veröffentliche dein Manuskript nicht, bevor du nicht sicher bist, dass es gut und vollständig ist.

Fünf Tipps für das erste eigene Buch: Lass dein Manuskript gegenlesen. Es ist wichtig, dass du dein Werk von einer zweiten Person überprüfen lässt, die dir konstruktive Kritik liefert. Informiere dich vorab über die Verlage, die für dich in Frage kommen. Erstelle eine Liste mit potentiellen Verlagen, die dein Genre publizieren und die deinen Ansprüchen entsprechen. Ein seriöser Verlag verlangt keinen Vorschuss von dir. Er wird dir im Gegenteil sogar ein Honorar für die Veröffentlichung deines Werks zahlen. Wenn du dich von einer Agentur vertreten lassen möchtest, so gelten hier die gleichen Regeln wie bei der Verlagssuche. Achte darauf, dass du eine Agentur auswählst, die dein Genre vertritt und überprüfe die Bedingungen, die sie dir stellt.

Weitere Einträge:• Veröffentliche dein Manuskript nicht als E-Book, bevor du nicht einen Verlag gefunden hast. Wenn du dein Werk digital veröffentlichen möchtest, kannst du dies erst machen, wenn du einen Verlag hast, der dein Buch druckt.• Erstelle ein professionelles Manuskript, das den Anforderungen des Verlags entspricht. Lies dir die Richtlinien des Verlags sorgfältig durch, damit du weißt, wie dein Manuskript gestaltet sein muss.• Erstelle eine professionelle Autorenbiografie, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen klar herausstellt. Eine Autorenbiografie ist ein wichtiger Teil deiner Bewerbung und muss deine Schreibfähigkeiten und Erfahrungen widerspiegeln.• Halte deine Manuskripte und deine Bewerbungen stets auf dem neuesten Stand, damit du auf neue Entwicklungen und Gelegenheiten reagieren kannst. Versende ein professionelles Update an Verlage und Agenturen, wenn du neue Informationen über dein Manuskript hast.• Erstelle eine Liste mit potentiellen Kontakten und versende sie an Verlage. So kannst du schnell auf Rückmeldungen reagieren. Netzwerke ist ein wichtiger Bestandteil der Veröffentlichung deines Werks und du musst auf die Rückmeldungen der Verlage und Agenturen reagieren.• Gehe auf Veranstaltungen und Netzwerkveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Werk zu präsentieren. Nutze Veranstaltungen und Netzwerk-Gelegenheiten, um dein Werk vorzustellen und Kontakte zu knüpfen.• Kontaktiere auch einzelne Lektoren, um deinen Roman in den Fokus zu rücken. Indem du einzelne Lektoren ansprichst, kannst du dein Manuskript direkt in den Blick nehmen.• Sei offen für Kritik und nehme Verbesserungsvorschläge an, sodass dein Manuskript professionell wirkt. Kritik ist unerlässlich, wenn man ein Manuskript veröffentlichen will. Stelle dich der Kritik und sei offen für Verbesserungsvorschläge.• Veröffentliche dein Manuskript nicht, bevor du nicht sicher bist, dass es gut und vollständig ist. Lass dein Manuskript nochmal von jemandem durchlesen, bevor du es veröffentlichst. So kannst du sichergehen, dass es fehlerfrei ist.

Hast du das Gefühl, dass du alles getan hast, was du konntest? Gut! Jetzt heißt es abwarten und weiterhin an deiner Karriere als Autorin oder Autor arbeiten. Halte deine Augen und Ohren offen und melde dich bei Verlagen, Agenturen und Kontakten, die du kennst. Du wirst sehen, wenn du hart arbeitest und an deinem Manuskript feilst, wird sich dein Traum von einer Veröffentlichung erfüllen.

Verlage finden und Autoren-Talent unter Beweis stellen

Schau Dir mal verschiedene Verlage an und entscheide dann, welcher Dir am besten gefällt. Manche Verlage suchen auch Jungautoren und nehmen Skripte an. Falls Dir das Schreiben schwer fällt, kannst Du auch online Hilfe finden. Eine gute Anlaufstelle ist dabei Xing. Hier kannst Du Dich bei der Gruppe der Autoren anmelden und Dir Tipps und Ratschläge abholen. Vielleicht hast Du auch schon Erfahrungen in Sachen Schreiben gesammelt und möchtest Dein Talent unter Beweis stellen? Dann ist das eine gute Gelegenheit, Dich bei Verlagen zu bewerben.

Selbstverlag: Veröffentliche dein eigenes Buch ohne Verlag

Ja, das ist möglich! Du kannst auch ohne die Unterstützung eines Verlages dein eigenes Buch veröffentlichen. Der sogenannte Selbstverlag ist eine gute Option, um dein Werk zu veröffentlichen. Es gibt viele Plattformen, beispielsweise Amazon, auf denen du dein Buch zur Verfügung stellen kannst. Hier kannst du auch selbst bestimmen, wie das Buch aussieht und welchen Titel es trägt. Es ist also eine gute Möglichkeit, deine Ideen ins Leben zu rufen, ohne dass du einen Verlag benötigst.

Autorenverdienst: Wie viel kann man pro verkauftem Buch verdienen?

Der Verdienst eines freien Autors hängt stark vom Erfolg seines Buches ab. In der Regel erhält er pro verkauftes Exemplar nach Abzug der Mehrwertsteuer zwischen sechs und zehn Prozent des Buchpreises. Ein Beispiel: Wenn Du ein Buch im Wert von 9,90 Euro verkaufst, erhältst Du als Autor 0,93 Euro pro Exemplar. Dabei ist es jedoch wichtig zu bedenken, dass Autoren auch durch Zusatzleistungen wie Lesungen und Pressearbeit zu einem höheren Verdienst kommen können.

Autoren brauchen Unterstützung: Nur 150 leben vom Umsatz ihrer Bücher

Als Autor erhält man leider nur einen Bruchteil des Verkaufspreises als Honorar. Daher ist es für die meisten Autoren kaum möglich, von ihren Büchern zu leben. Das Nachrichtenmagazin Spiegel führte dazu eine Umfrage unter 3000 Autoren durch. Das Ergebnis war ernüchternd: Gerade einmal 150 Schriftsteller gaben an, dass sie vom Umsatz ihrer Bücher leben können. Dies zeigt, dass es für viele Autoren schwierig ist, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen. Es ist deshalb wichtig, dass wir als Leser und Leserinnen den Autoren unterstützen, indem wir ihre Bücher kaufen. Denn nur so können sie weiterhin ihre Geschichten für uns schreiben.

Veröffentliche jetzt dein eigenes Buch mit epubli!

Du möchtest ein eigenes Buch veröffentlichen? Kein Problem! Mit epubli geht das ganz einfach. Hier kannst Du dein Werk kostenfrei veröffentlichen. Außerdem erhältst Du eine internationale Standardbuchnummer, die Dir eine Aufnahme in das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) ermöglicht. Das bedeutet: Du hast die Chance, national und international auf dem Buchmarkt zu bestehen. Drucke auch Dein Buch in Form einer Printausgabe aus und erreiche noch mehr Leser. Mit epubli ist das alles ganz einfach möglich. Worauf wartest Du noch? Veröffentliche jetzt Dein eigenes Buch!

Autorhonorar: 6-12% des Verkaufspreises erhalten

Du als neuer Autor kannst je nach Verlag und Deinem Verhandlungsgeschick zwischen 6 und 12 Prozent des Verkaufspreises als Honorar erhalten. Wenn ein gebundenes Buch beispielsweise 19,99 Euro kostet, erhältst Du auf den Nettopreis von 18,68 Euro 10 Prozent als Honorar. In den meisten Fällen liegt das Honorar hier jedoch eher am unteren Ende der Skala, denn der Verlag möchte natürlich auch einen Gewinn machen. Als Autor solltest Du also versuchen, ein möglichst gutes Verhandlungsergebnis zu erzielen.

Fazit

Ich kann dir helfen, ein Buch zu schreiben! Wenn du möchtest, können wir zusammen überlegen, was dein Buch handeln soll und ich kann dir auch beim Schreiben zur Hand gehen. Wie wäre es, wenn wir uns einmal treffen und darüber sprechen?

Du musst nicht allein sein, wenn du ein Buch schreibst. Es gibt viele Quellen, die dir helfen können, dein Buch erfolgreich zu veröffentlichen, von professionellen Autoren und Verlagen bis hin zu Freunden und Familie. Tu dir selbst einen Gefallen und nimm dir die Zeit, nach den richtigen Quellen zu suchen, die dir beim Schreiben deines Buches helfen können. Dann kannst du mit mehr Selbstvertrauen und einer besseren Chance auf Erfolg an dein Buch beginnen.

Schreibe einen Kommentar