Wo kann ich ein Buch drucken lassen? Hier sind die besten Tipps & Tricks!

Buchdruck Services vergleichen

Hey du, du hast ein Buch geschrieben und möchtest es nun drucken lassen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel werde ich dir erklären, wo du dein Buch drucken lassen kannst.

Du kannst ein Buch drucken lassen, indem du entweder einen Drucker deines Vertrauens anrufst oder du kannst im Internet nach Druckern suchen. Es gibt Druckereien, die sich auf das Drucken von Büchern spezialisiert haben, also schau dir das mal an. Vielleicht findest du ein gutes Angebot und kannst dein Buch günstig drucken lassen.

Vergleiche Bindungen & Drucke dein Buch zum besten Preis

Du möchtest dir ein Buch drucken lassen? Dann hast du Glück, denn wir bieten verschiedene Bindungen zur Auswahl an. Am günstigsten ist die Heftbindung, die schon ab 2,38 Euro zu haben ist. Eine Ringbindung ist etwas teurer, hier kostet es 3,49 Euro. Noch etwas mehr kostet ein Softcover, das ab 4,05 Euro erhältlich ist und für ein Taschenbuch im Hardcover musst du schon 10,43 Euro auf den Tisch legen. Damit du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst, kannst du bei uns die verschiedenen Bindungen miteinander vergleichen und so die beste Option für dein Buch wählen. Los geht’s!

Drucke dein eigenes Buch: Entscheide zwischen Onlinedruckerei und Book-on-Demand

Du möchtest dein eigenes Buch drucken lassen? Dann hast du grundsätzlich zwei Optionen: Du kannst entweder eine Online-Druckerei nutzen oder du entscheidest dich für einen Book-on-Demand Anbieter. Welche Option die Richtige für dich ist, hängt davon ab, was du mit deinem Buch vorhast. Möchtest du es nur für dich oder deine Familie und Freunde drucken lassen? Dann empfiehlt sich die Nutzung einer Online-Druckerei. Willst du das Buch hingegen veröffentlichen, solltest du dich für einen Book-on-Demand Anbieter entscheiden. Damit hast du die Möglichkeit, dein Werk einem weiteren Publikum zugänglich zu machen.

Offsetdruck vs. Digitaldruck: Was ist der Unterschied?

Du hast schon mal etwas von Offsetdruck oder Digitaldruck gehört, aber weißt nicht, was das bedeutet? Keine Sorge, wir erklären Dir, worum es sich dabei handelt. Für den Druck von Büchern werden meist Druckverfahren wie Offsetdruck oder Digitaldruck angewendet. Der Offsetdruck ist ein veraltetes Verfahren, bei dem Druckplatten für die Druckvorlage verwendet werden. Beim Digitaldruck verzichtet man auf solche statischen Druckvorlagen. Vielmehr werden dafür Computer und Druckmaschinen eingesetzt, die mit speziellen Druckverfahren arbeiten. Der Digitaldruck ist eine sehr effiziente und kostengünstige Methode, da beispielsweise Farben, Text und Bilder direkt vom Computer auf das Papier übertragen werden. Zudem ist der Digitaldruck besonders für den Druck kleiner Auflagen geeignet.

Drucke dein Buch schnell und einfach über eine Online-Druckerei

Du hast ein Buch geschrieben und möchtest es gedruckt haben? Wenn alle Druckdaten vorhanden sind, kannst du es ganz einfach über eine Online-Druckerei in Auftrag geben. In der Regel dauert es nur eine Woche, bis dein Buch produziert und versandt wird. Bei größeren Auflagen, kleineren Druckereien oder besonders vollen Auftragsbüchern, wie etwa in der Weihnachtszeit, kann es jedoch länger dauern. Daher empfehlen wir dir, rechtzeitig zu bestellen, um sicherzustellen, dass du dein Buch pünktlich erhältst.

 Buchdruck-Service finden

Eigene Bücher erstellen: epubli macht es einfach!

Du möchtest Autor*in werden? Mit epubli ist das ganz einfach! Das Selfpublishing-Portal bietet dir die Möglichkeit, dein Buch zu erstellen. Egal ob E-Book oder Printversion, epubli macht deinen Traum vom eigenen Buch wahr. Als unabhängiger Autor oder Autorin hast du die Wahl, dein Werk kostenfrei zu veröffentlichen oder es in gedruckter Form drucken zu lassen. Wie du es auch möchtest, epubli unterstützt dich bei deinem Weg zu deinem eigenen Buch.

Wie Du ein Manuskript an einen Verlag senden kannst

Fast jeder Verlag hat irgendwo auf seiner Website einen Hinweis angegeben, ob Du ihm unverlangt ein Manuskript schicken kannst. Meist reicht es, wenn Du in die Suchmaschine „Manuskript“ und den Namen des Verlags eingibst. Dann solltest Du schnell auf der richtigen Seite landen und erfahren, ob Du ein Manuskript einsenden kannst. Oft sind es aber auch nur wenige Klicks zur richtigen Seite, denn viele Verlage stellen Dir die entsprechenden Informationen direkt auf der Startseite zur Verfügung. Hast Du es geschafft, die richtige Seite zu finden, kannst Du Dir genau anschauen, welche Kriterien der Verlag für das Einsenden eines Manuskripts voraussetzt. So gehst Du sicher, dass Dein Werk dem Verlag auch wirklich gefällt und Dein Manuskript nicht komplett ungelesen in der Versenkung verschwindet.

Wie man Seitenzahlen in der Kopf- oder Fußzeile hinzufügt

Klick auf Datei > Drucken und wähle aus dem Drop-down-Menü die Option ‚Broschüre‘. Wenn Du ein professionelles Ergebnis haben möchtest, ist es sinnvoll, Seitenzahlen in der Kopf- oder Fußzeile hinzuzufügen. Falls Du nicht weißt, wie das geht, kannst Du Dir die Informationen unter ‚Hinzufügen von Seitenzahlen‘ durchlesen. Dort erfährst Du, wie man Seitenzahlen hinzufügt und wie man die Kopf- und Fußzeilen anpassen kann.

Urheberrecht: Regeln zur Nutzung beachten!

Das Urheberrecht schützt Kreative und deren Werke vor unberechtigter Nutzung. Es ist deshalb wichtig, dass Du Dich an die gesetzlichen Regelungen hältst. Denn bei einem Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz drohen empfindliche Strafen. § 53 des Urheberrechtsgesetzes erlaubt Dir das private Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material, solange es nicht zu kommerziellen Zwecken geschieht. Allerdings sind das Kopieren von Musiknoten oder ganzer Bücher oder Zeitschriften davon nicht betroffen.

Es ist wichtig, dass Du die Urheberrechte anderer respektierst. Dazu gehört auch, dass Du die Veröffentlichungen, die Dir zur Verfügung gestellt werden, nicht weiterverbreitest. Wenn Du Dich an die gesetzlichen Regelungen hältst, kannst Du Dir sicher sein, dass Du keine Schwierigkeiten bekommst.

Bachelorarbeit oder Masterarbeit binden lassen: Express-Service in 1-1,5h

Du hast deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit geschrieben und willst sie nun binden lassen? Dann ist eine hochwertige Hardcover-Bindung genau das Richtige für dich. Dabei dauert das Drucken, Binden und Prägen deiner Abschlussarbeit, bestehend aus durchschnittlich drei Exemplaren, in der Regel zwischen einer und eineinviertel Stunden. Damit du deine Bachelorarbeit oder Masterarbeit noch schneller in den Händen halten kannst, bieten einige Druckereien Express-Druck- und Bindungsservices an, die in weniger als einer Stunde erledigt sind. So hast du deine fertige Abschlussarbeit in Windeseile.

Schreiben und Ver̦ffentlichen eines eigenen Buches РAufwand & Belohnung

Du willst ein eigenes Buch schreiben? Das ist ein großer Traum und eine echte Herausforderung. Es bedarf viel Zeit und Geduld, wenn Du ein Buch schreiben willst. Wenn Du Dein eigenes Buch veröffentlichen willst, musst Du wissen, dass es viel Arbeit und ein großes Engagement erfordert. Besonders das Schreiben selbst kann sehr zeitaufwendig sein. Es rechnet man mit 300 bis 500 Stunden, die man nur für das Schreiben benötigt. Danach kommen noch viel mehr Stunden hinzu, wenn Du Dein Buch professionell gestaltest und es auf den Markt bringst. Neben dem Schreiben musst Du Dich also auch um Design, Produktion, Logistik und Buchmarketing kümmern. Es ist also ein großer Aufwand, ein eigenes Buch zu veröffentlichen. Doch es lohnt sich, denn der Stolz, ein eigenes Buch geschrieben zu haben, ist unbeschreiblich.

 Buchdruck-Service finden

Ver̦ffentliche dein Buch ohne Verlag РAmazon als Plattform

Du hast eine tolle Idee, ein Buch schreiben zu wollen, aber du hast noch nie einen Verlag aufgesucht? Kein Problem, du kannst auch ohne Verlag ein Buch veröffentlichen! Dank des sogenannten Selbstverlages hast du die Möglichkeit, dein Buch selbstständig zu veröffentlichen und dabei über das Design, den Titel und die Preisgestaltung zu entscheiden. Amazon bietet hierfür eine gute Plattform, auf der du dein Buch veröffentlichen kannst. Mit etwas Glück wird es von vielen Lesern gekauft und du kannst von deinem Erfolg als Autor profitieren. Worauf wartest du noch?

Veröffentliche dein Buch: So gehst du den Auswahlprozess an

Du hast ein Buch geschrieben und willst es veröffentlichen? Dann kannst du dich für zwei verschiedene Wege entscheiden: Entweder du verkaufst dein Buch direkt an einen Verlag oder du suchst dir eine Literaturagentur, die dir dabei hilft. Egal welchen Weg du wählst, es gibt einen Auswahlprozess, durch den du gehen musst. Nicht jeder, der ein Buch geschrieben hat, findet einen Verlag, der es veröffentlicht. Daher ist es wichtig, sich gut auf den Auswahlprozess und die Veröffentlichung vorzubereiten, um die besten Chancen zu haben. Informiere dich also genau, welche Verlage für dein Buch geeignet sind und überlege dir, ob du eine Literaturagentur beauftragen willst. Diese kann dir helfen, den bestmöglichen Verlag für dein Buch zu finden. Wenn du alles richtig machst, steht deinem Erfolg nichts mehr im Weg!

ISBNs für dein Buch, Taschenbuch oder E-Book: 5 ISBNs für 225 €

Du möchtest für dein neues Buch, Taschenbuch oder E-Book eine eigene ISBN bestellen? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten dir bis zu 5 einzelne ISBNs an. Der Preis pro ISBN beträgt 70 € zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Für 5 ISBNs zahlst du dann insgesamt 225 € plus Mehrwertsteuer. Nutze die Chance, dein Werk professionell aussehen zu lassen und bestelle jetzt deine ISBNs!

Verdienst mit Büchern: Wie viel Aufwand?

Mit einem sehr dünnen Buch kann man vielleicht 1 bis 2 Euro pro Exemplar verdienen, aber wenn Du ein dickeres Buch hast, sinkt die Vergütung leider schnell auf 60 oder 70 Cent oder sogar noch weniger. Und auch bei Bilderbüchern ist die Kalkulation nicht immer leicht. Normalerweise liegt der Preis hier bei etwas mehr als dem eines normalen Buches, aber das kann je nach Größe und Inhalt variieren. Also überlege Dir gut, wie viel Zeit und Aufwand Du in das Buch investieren möchtest, um Deine Zielgruppe zufrieden zu stellen.

Erzähle mehr über dich + Manuskript-Details: Schafkrimi mit Erfolg veröffentlicht

Du musst nicht nur nüchtern schreiben, wer du bist, sondern auch ein bisschen mehr über dich erzählen. Wie sieht dein Werdegang aus? Was ist der Grund, dass du gerade dieses Projekt vorantreibst? Wenn du ein bisschen mehr über dich erzählst, dann kannst du auch ein paar Details über dein Manuskript preisgeben. Eine Autorin, die ich vertrete, hat zum Beispiel sehr erfolgreich einen Schafskrimi geschrieben. Sie wollte damit aufzeigen, wie intelligent Schafe wirklich sind und wie sie eine aktive Rolle in der Kriminalitätsbekämpfung spielen können. Sie hat zahlreiche Verlage kontaktiert und sie schließlich davon überzeugen können, dass ein Schafkrimi eine gute Geschichte erzählt.

Veröffentliche dein eigenes Buch mit epubli – So geht’s!

Du hast den Traum, einmal dein eigenes Buch zu veröffentlichen? Dann ist epubli genau der richtige Ansprechpartner für dich! Egal, ob du einen Roman, ein Sachbuch, ein Fotobuch oder ein Notizbuch veröffentlichen möchtest – wir helfen dir dabei, deine Vorstellungen zu verwirklichen. Es gibt viele tolle Gründe und Gelegenheiten, sich sein eigenes Buch drucken zu lassen. Sei es ein Geschenk für Freunde oder die Veröffentlichung deines ersten Romans – epubli ermöglicht es dir, deinen Wunsch wahr werden zu lassen. Und das Beste daran ist, dass du dein Buch in kürzester Zeit in die Hände halten kannst!

Self-Publishing vs. Verlagsveröffentlichung: Welcher Weg passt zu dir?

Du hast ein Buch geschrieben und willst es nun veröffentlichen? Dann hast du die Wahl zwischen dem Self-Publishing und der Verlagsveröffentlichung. Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile. Mit dem Self-Publishing entscheidest du selber, wann dein Buch erscheinen soll. Es ist der schnellste Weg, denn in der Regel kannst du schon nach wenigen Tagen ein fertiges Buch im Buchhandel kaufen. Anders sieht es bei einem Verlag aus. Hier kann es schon mal mehrere Monate dauern, bis du eine Entscheidung bekommst, ob dein Titel überhaupt verlegt wird. Dafür hast du aber die Unterstützung des Verlags, der sich für die Vermarktung deines Buches verantwortlich zeichnet.

Es liegt also an dir, welchen Weg du wählst. Überlege dir in jedem Fall gut, welches Publikationsmodell am besten zu dir und deinem Buch passt.

Veröffentliche Dein Buch: Tipps für einen erfolgreichen Marktstart

Du möchtest Dein Buch veröffentlichen? Dann hast Du die Qual der Wahl! Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dein Werk der Öffentlichkeit zugänglich machen kannst. Zum Beispiel kannst Du es als Taschenbuch, E-Book oder Hardcover veröffentlichen. Oder Du entscheidest Dich für die Selbstveröffentlichung über einen Online-Shop wie Amazon und erscheinst so als Autor auf dem Markt. Egal, für welchen Weg Du Dich entscheidest, es ist wichtig, dass Du Dir Gedanken über Dein Zielpublikum machst und die richtige Veröffentlichungsform wählst. Damit Dein Werk ein Erfolg wird, solltest Du Dir auch überlegen, wie Du es bewerben willst. Eine eigene Website oder ein Social-Media-Auftritt können Dir helfen, Dein Buch bekannter zu machen.

ISBN und Ablieferungspflicht für Buchveröffentlichungen

Wenn du dein Buch sowohl als Print- als auch als E-Book-Version veröffentlichen möchtest, dann brauchst du für beide Versionen eine eigene ISBN. Die ISBN ist eine internationale Nummer, mit der du dein Buch eindeutig identifizieren und es für den Verkauf freigeben kannst. Du kannst sie entweder bei einer ISBN-Agentur für eine Gebühr beantragen oder bei einigen Verlagen kostenlos erhalten.

Neben der ISBN gibt es noch die sogenannte Ablieferungspflicht. Diese gilt für alle Bücher, die eine ISBN haben. Das heißt, dass du einige Exemplare an öffentliche Bibliotheken, an die Deutsche Nationalbibliothek und an das Institut für Veröffentlichungswesen (Verwertungsgesellschaft Wort) abgeben musst. Diese Exemplare kannst du entweder kostenlos herstellen oder beim Verlag kaufen.

Freier Autor: Verdienst hängt vom Erfolg ab & steigern durch Marketing

Der Verdienst eines freien Autors hängt stark von seinem Erfolg ab. In der Regel erhält er, abzüglich der Mehrwertsteuer, zwischen sechs bis zehn Prozent des Buchpreises als Honorar. Wenn ein Buch beispielsweise 9,90 Euro kostet, sind das pro verkauftem Exemplar nur 0,93 Euro. Je mehr Bücher ein Autor verkauft, desto höher ist also sein Verdienst. Um seinen Lohn zu steigern, sollte er daher versuchen, durch Marketingmaßnahmen mehr Bücher zu verkaufen. Auch eine Veröffentlichung als E-Book kann sich für ihn lohnen, da dort die Produktionskosten relativ gering sind.

Fazit

Du kannst ein Buch problemlos online drucken lassen. Es gibt viele Druckereien im Internet, die dir helfen können. Eine beliebte Option ist Amazon KDP, wo du dein Buch hochladen und bestellen kannst. Es ist schnell, einfach und kostengünstig. Außerdem kannst du dein Buch auch bei einer lokalen Druckerei bestellen. Am besten rufst du einfach mal an und fragst, wie viel das Drucken deines Buches kosten würde. Viel Glück beim Drucken!

Du siehst, dass es viele Optionen gibt, wenn du ein Buch drucken lassen möchtest. Es ist wichtig, dass du dir überlegst, welche die beste Option für dich ist, da jede Option ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Am Ende kommt es darauf an, dass du die Entscheidung triffst, die am besten für dich und dein Projekt passt.

Schreibe einen Kommentar